Standort Informationstafel am Eingang Ernst-Lässig-Straße

Die KOMSA AG wurde 1992 von Gunnar Grosse und drei Mitstreitern (Norbert Hanussek, Jürgen Unger, Jürgen Fuchs v.r.n.l.) in Kändler gegründet und zählt heute zu den größten Familienunternehmen Sachsens. KOMSA ist einer der führenden europäischen Distributoren und Dienstleister für moderne Kommunikationstechnik.

Die Gründung erfolgte zunächst in Kändler.

Die 4 Firmengründer

Anfang 1993 erhielt die Firma die ersten Ericsson Handy`s GH 197 zu einem Einzelpreis von 4.000,00 DM. Wie schnell sich der markt entwickelte, wird daran deutlich, das schon Ende 1993 diese Handy`s das Stück „nur“ noch 1.000 DM kosteten.

Ericsson GH 197

1994 kann mit Motorola schon ein Liefertrag über 120.000 Geräte abgeschlossen werden, erstmals nimmt die Firma an der CeBIT teil.

1994 erfolgt auch der Umzug nach Hartmannsdorf in den Bauernhof der Familie Grosse in der Unteren Hauptstraße, der Umsatz wächst auf 52 Mill. DM bei 20 Mitarbeitern.

Bauernhof Familie Grosse (nach der späteren Sanierung)

1995 werden nun auch Mobilfunkkarten von T-Mobil (D1), Mannesmann Mobilfunk (D2) und E-Plus vertrieben.

1997 auf der CeBIT stellt die Firma ein Faxoffice PM 80 als Bürokomplettlösung vor. Der Faxkoffer hat die Größe eines Aktenkoffers und wiegt ca. 6kg. Das Faxgerät befindet sich in einem schwarzen Samsonite-Koffer, ein 220-Volt-Netzteil für die Stromversorgung von Fax und Handy sowie ein Akku-Pack für 48 Stunden Betriebsbereitschaft sind dabei. Ebenfalls mit dabei ist eine Handy-Halterung mit Außenantennen-Anschluss und Ladefunktion. Die GSM-Antenne, am Kofferdeckel angebracht, ist 2,5 Meter lang und soll den Einsatz in stark abgeschirmten Gebäuden wie Baucontainern ermöglichen. Über ein Verbindungskabel zum Zigarettenanzünder des Autos lässt sich das System auch über das Stromnetz des PKWs wieder aufladen. Die Kosten liegen bei ca. 3.850,00 DM.

1997 erfolgt auch der Spatenstich für den Neubau der Firma im Gewerbegebiet am jetzigen Standort, in den 1998 umgezogen wird.

Es erfolgt einen weitere Expansion durch Repair-Verträge mit allen namhaften Herstellern.

2000 erfolgt die Gründung der aetka Communication Center AG, das Vertriebsnetz wird damit ectrem erweitert.

2002 erhält der Firmengründer Dipl. Kaufmann Gunnar Grosse von Ernst & Young die Auszeichnung als „Entrepreneur des Jahres 2002, die Auszeichnungsfeier findet in der alten Oper in Frankfurt/M. statt.

2003 gründete KOMSA den Betriebskindergarten Weltenbaum. Der Kindergarten hat Kapazität für etwa 70 Kinder, die dort zweisprachig aufwachsen und gezielt in der Bereichen Mathematik, Naturwissenschaften, Ethik und Umwelt gefördert werden. Der Kindergarten soll vor allem Eltern, die bei KOMSA arbeiten, entlasten, steht aber auch anderen Kindern aus der Gemeinde offen.

Kindergartenkinder beim Besuch des Bürgermeisters Uwe Weinert

2005/06 erfolgt der Neubau einer Produktions- und Logistikhalle, Cafeteria, über 600 Mitarbeiter

2007 erhält der Dipl. Kaufmann Gunnar Grosse den „Sächsischen Verdienstorden“ vom Ministerpräsidenten, über 1000 Mitarbeiter werden beschäftigt.

Gunnar Grosse im Bild mit Toni Cheng, Geschäftsführer der Huawei Technologies Deutschland GmbH

2018 gewinnt KOMSA den Deutschen Logistic-Preis der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Auftaktgala des Deutschen Logistik-Kongresses, der vom 17. bis 19. Oktober 2018 in Berlin stattfindet.

Exkurs: Komsa gewinnt die ELA Awards 2019 für das Projekt des Jahres

Kürzeste Wege, kleinste Fläche, höchste Leistung

Brüssel: Die KOMSA-Gruppe ist Gewinner des European Logistics Award 2019, verliehen von der European Logistics Association. Die Preisverleihung fand am 23. Mai 2019 im Rahmen des Galaabends in Brüssel statt. Dies folgt auf den Gewinn des Deutschen Preises für Supply Chain Management 2018 durch die Bundesvereinigung Logistik e.V.

Die prominente Jury überzeugte, wie konsequent der Mittelständler KOMSA den Logistikbetrieb an den Bedürfnissen seiner Industrie- und Handelspartner ausrichtet: Der Großhändler setzt automatisierte und manuelle Elemente intelligent ein, um an den entscheidenden Stellen Geschwindigkeit zu generieren und dennoch individuelle Wünsche zu erfüllen.

„Wir wollten für unsere Kunden eine flexible Logistiklösung schaffen, mit der wir jederzeit auf Marktanforderungen reagieren können“, sagt Sven Mohaupt, Chief Process Officer bei KOMSA. „Wir sind sehr bewegt und es ist ein positives Zeichen für unsere Partner aus Industrie und Handel, dass sich dieses Projekt gegen starke Konkurrenz durchgesetzt hat, um das Finale zu erreichen, und nun nach dem Erhalt des Deutschen Preises für Supply Chain Management den European Logistics Award gewonnen hat.“

Ergebnisse des preisgekrönten Projekts

  • Geringe Lager- und Kommissionierkosten:

Die Kosteneinsparungen bei der Kommissionierung und Lagerung jedes Auftrags liegen im zweistelligen Prozentbereich.

  • Kurze Bearbeitungszeiten:

Neben den erzielten Einsparungen hat KOMSA die logistischen Qualitätsparameter deutlich verbessert. Durch das Logistikprojekt konnte die Bearbeitungszeit für über 50 Prozent der Aufträge von 3,5 Stunden auf weniger als eine Stunde reduziert werden.

  • Hohe Flexibilität:

In seinem erweiterten Versandlager ist KOMSA nun in der Lage, die Versandleistung von durchschnittlich 10.000 auf 25.000 Paketsendungen pro Tag zu steigern.

Maximale Flexibilität, Automatisierung und Digitalisierung – das waren zentrale Elemente des Projekts „RELOAD – Digitalisierung der KOMSA-Intralogistik“, das KOMSA im Rahmen einer Standorterweiterung am Hauptsitz realisierte. KOMSA investierte insgesamt 30 Millionen Euro, den größten Betrag in der Unternehmensgeschichte, in den Bau eines dreistöckigen Gebäudes und eines neuen Logistikzentrums mit Hochregallager und automatisiertem Lager im sächsischen Hartmannsdorf.

Ziel des 2017 eingeweihten Erweiterungsprojekts war es, alle Logistikprozesse unter einem Dach zu vereinen und damit die Kapazität und Durchlaufzeit für die Aufträge von Industrie- und Handelspartnern zu verbessern. Es war eine Herausforderung, effiziente Prozesse zu schaffen und ein hohes Maß an Flexibilität zu gewährleisten, um schnell auf neue Anforderungen am Markt reagieren zu können. Die Antwort darauf, die KOMSA gemeinsam mit seinem Partner LogistikPlan aus Dresden fand, folgte der Logik „kürzeste Wege, kleinste Fläche, größte Leistung“.

Komas AG Hartmannsdorf

Das neu errichtete Logistikzentrum vereint nun alle Lager- und Versandprozesse, die bisher auf fünf verschiedene Standorte in Hartmannsdorf verteilt waren. Der Neubau bietet Platz für bis zu 800 Arbeitsplätze in unmittelbarer Nähe des Logistikbereichs. Rund 14.500 Paletten können nun in einem 21 Meter hohen Hochregallager im angrenzenden Logistikzentrum gelagert werden. Ein zentrales Verbindungsgebäude integriert alle logistischen Funktionen – von der Wareneingangs- und Servicelogistik über die Lagerung, Reparatur und Retouren bis hin zur Versandlogistik. Das Logistikkonzept dreht sich um die Automatisierung aller zeitkritischen Prozesse der Intralogistik: automatisierte Materialflüsse für alle Retouren- und Reparaturaufträge, automatische Entnahme von Leerkartons, automatische Lagerung von Kleinteilen und Kommissioniervorbereitung nach dem Ware-zur-Person-Prinzip, automatische Bereitstellung von Versandkartons, automatische Versorgung von Kommissioniereinheiten zum Verpacken und die automatische Zustellung von Versandkartons zum Verladen.

Um dies zu erreichen, setzt KOMSA auf leistungsfähige IT-Systeme: Ein integriertes digitales Logistiksystem verknüpft kontinuierlich Warenwirtschaft, Lagerlogistik sowie Transport- und Auftragsmanagement. Darüber hinaus werden automatisierte und manuelle Prozesse intelligent miteinander vernetzt. Dank automatisierter Lagerung stehen Artikel in weniger als drei Minuten für den Versand zur Verfügung und Reparaturaufträge können mit automatisierten Materialflüssen noch am selben Tag bearbeitet werden.

Bearbeitungszeiten von weniger als einer Stunde für mehr als die Hälfte der Aufträge ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität, und Expressaufträge können bis spät in den Abend bearbeitet werden. Die Dispatch-Ausgabe kann in kurzer Zeit auf mehr als das Doppelte hochgefahren werden. Dies ist eine wichtige Anforderung in der Informations- und Telekommunikationsbranche, der Heimatbranche von KOMSA, um die Markteinführung neuer Produkte oder saisonale Spitzen wie das Weihnachtsgeschäft reibungslos zu begleiten.

Aktuell hat die KOMSA-Gruppe neben ihrem Hauptsitz in Hartmannsdorf sechs weitere Standorte in KamenOsnabrückWolfsburgMünchen und Wrocław.[4]  und ein neues Logistikzentrum in Erfurt. Neben der Muttergesellschaft KOMSA AG gehören folgende Unternehmen zur KOMSA-Gruppe:

  • aetka AG
  • KOMSA Services GmbH
  • KOMSA Management GmbH
  • w-support.com GmbH
  • Saxonum GmbH
  • KOMSA Polska sp. z.o.o.
  • aetka Communication Center sp. z.o.o.

Im VGP-Gewerbepark in Erfurt hat Komsa einen neuen Logistikstandort eröffnet. Insgesamt mehr als 11.000 Quadratmeter stehen dem Distributor nun zusätzlich zur Verfügung. 

Der Vorstand bei der Eröffnung des neuen Logisticstandorts in Erfurt

„Mit der Erweiterung unserer Logistikkapazität auf insgesamt 32.000 Quadratmeter schaffen wir die Voraussetzung, um die komplette Auftragsabwicklung für Technologiepartner aus der Telekommunikation zu übernehmen“, erklärt Pierre-Pascal Urbon. Laut dem Vorstandsvorsitzenden und Finanzvorstand der Komsa-Gruppe spielen vor allem die Konfektionierung und der schnelle Versand der Ware direkt an Endkunden beim stark wachsenden E-Commerce-Geschäft eine immer größere Rolle.

Der neue Standort wurde auch aufgrund der verkehrsgünstigen Lage gewählt: Der abgeschlossene Ausbau Erfurts als ICE-Drehkreuz und die Nähe zum Güterverkehrszentrum sowie zur Autobahn A4 sorgen für sehr gute Ost-West- sowie Nord-Süd-Verbindungen.

2022 feiert KOMSA sein 30-jähriges Firmenjubiläum

Mit dabei, Gunnar Grosse und die Aufsichtsratsvorsitzende Kerstin Grosse und der Vorstandsvorsitzende Pierre Pascal Urbon.

Gunnar Grosse
Kerstin Grosse
Pierre Pascal Urbon

Und natürlich die Mitarbeiter, die kräftig feiern dürfen.

KOMSA-Geschäftsfelder

Dienstleistungen

Als Digitalisierungspartner hilft die KOMSA-Gruppe Großunternehmen und öffentlichen
Auftraggebern, ihre Prozesse auf zukunftsfähige Füße zu stellen, Kosten zu senken und die
Produktivität zu steigern.
Das Team der KOMSA Services GmbH übernimmt komplette Lager- und Versandleistungen,
stattet mobile Arbeitsplätze aus und stellt die Technologie für Vorhaben bereit, bei denen
Prozesse, Maschinen oder Produkte vernetzt und damit smart gemacht werden sollen.
Auch hier gilt dabei unser „Alles aus einer Hand“-Versprechen: Von der ersten Beratung bis zur
Einrichtung und Wartung der Systeme im laufenden Betrieb stehen wir unseren Kunden zur
Seite.


Handel


KOMSA ist mehr als ein klassischer ITK-Großhändler. Wir verstehen uns als Distributor und
Dienstleister. Deshalb vertreiben wir digitale Produkte und Lösungen nicht nur, wir kennen sie
und wissen, worauf es beim Einsatz im Alltag oder digitalen Arbeitswelt ankommt. Mit diesem
Wissen stärken wir Händlern bei der Beratung den Rücken und helfen der Industrie mit
wertvollem Feedback bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte.
Wir unterstützen unsere Herstellerpartner über den gesamten Produktlebenszyklus – von der
Markteinführung bis zur Rückabwicklung, Reparatur und Wiederaufbereitung. Ergänzend zum
Sortiment aus 35.000 Produkten bieten wir unseren Handelspartnern ein vielseitiges Spektrum
an Pre- und After-Sales-Dienstleistungen.


Reparatur


w-support.com, der Reparaturspezialist der KOMSA-Gruppe, repariert als autorisierte
Vertragswerkstatt für namhafte Hersteller Smartphones und Tablets innerhalb sowie außerhalb
der Garantie. Unter Einhaltung der Herstellervorgaben wird die Instandsetzung ausschließlich mit originalen Ersatzteilen durchgeführt. Die Reparaturspezialisten arbeiten schnell und mit einem hohen Qualitätsstandard

Komas AG Hartmannsdorf
Komas AG Hartmannsdorf

Karriere bei KOMSA

KOMSA sucht Dich!


Wir sind überzeugt: Geschäft wird mit Herzblut, Engagement und Leidenschaft gemacht. Und all
das hängt stark von den Menschen ab, die hinter all dem stehen, was wir tun. Die Frage danach,
was uns auszeichnet, ist deshalb einfach beantwortet: Jeder einzelne unserer 1.200 Mitarbeiter
macht den Unterschied. Wir sind ein Familienunternehmen. Familie bedeutet für uns
Beständigkeit, Halt und einen stabilen Pfeiler auch in unruhigen Zeiten. Genau dieser starke
Partner wollen wir für unsere Mitarbeiter und Kunden sein.

Deine Vorteile


Individuelle Entwicklung – Wir setzen auf regelmäßige Entwicklungs- und Feedbackgespräche und
Weiterbildungsmaßnahmen.


Mitgestalten – Durch die Übernahme der Verantwortung und ihr Engagement gestalten unsere Mitarbeiter aktiv die Entwicklung des Unternehmens mit.

Gesundheitsförderung – Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitstage, Betriebsarzt, Sportkurse, Sport am Arbeitsplatz – für jeden ist was dabei.


Du bist neugierig geworden ? Dann klicke Dich rein und entdecke unsere aktuellen
Stellenangebote und Ausbildungsplätze. https://komsa.com/karriere/offene-stellen/

Die KOMSA AG und Westcoast (Holdings) Ltd. streben eine enge strategische Partnerschaft an, um von den Technologietrends 5G-Mobilfunkstandard, Cloud Computing und Mobile Working noch stärker zu profitieren. Mit einem gemeinsamen Umsatz von über 5,5 Mrd. EUR steigen KOMSA und Westcoast zum größten privaten Vertriebs-, Marketing- und Dienstleistungspartner für die Weltmarken der Technologiebranche in Europa auf.

Am 12.01.2023 verstirbt der Firmenmitbegründer Gunnar Grosse, der seit Anfang an das Unternehmen KOMSA leitete. Seine Visionen und sein Engagement haben den Erfolg von KOMSA erst möglich gemacht und konstant gehalten.